Die Vereinigung der Waldorfkindergärten Berlin/Brandenburg e.V. unterstützt die regionale Zusammenarbeit der Waldorfkindergärten in pädagogischen und fachlichen Fragen, sowie in rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen. Wir fördern die Aus-und Fortbildung von Waldorferzieherinnen und Waldorferziehern.
Stellungnahme
Berlin / Brandenburg
Als Vereinigung der Waldorfkindergärten Berlin/Brandenburg e.V. distanzieren wir uns ausdrücklich und uneingeschränkt von allen rechtsradikalen, rassistischen, antisemitischen und demokratiefeindlichen Personen, Gruppierungen, Aktivitäten, Gedankengut und Veröffentlichungen.
Vereinigung
Berlin / Brandenburg
Begonnen als regionaler Zusammenschluss der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. sind wir seit November 2006 als selbständiger Verein tätig. Die Einrichtungen arbeiten fachlich in verschiedenen Arbeitsfeldern und –gremien zusammen.
Mitgliedschaft
Leitfaden zur Mitgliedschaft
Der folgende Leitfaden beschreibt die einzelnen Schritte bis zur Aufnahme neuer Mitgliedseinrichtungen in unsere Vereinigung. Er dient zur Orientierung für die erste Zeit der Zusammenarbeit. Dabei wird angestrebt, dass die Aufnahme im 2. Jahr nach der Erstberatung erfolgt.
Satzung
Präambel
Im Jahre 1969 ist die Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten mit 69 Gründungsmitgliedern gestartet. Heute – im Jahre 2019 – bestehen bereits rund 1.600 Kindergärten in 64 Ländern, davon allein in Deutschland über 520 Kindergärten.
Termine
Externe Termine
Aktuelle Termine rund um die Waldorfpädagogik finden Sie auf den Webseiten der Kindergärten oder unter folgenden Adressen:.